Bücher

Klaus Burmeister, Alexander Fink, Beate Schulz-Montag und Karlheinz Steinmüller:
Angela und Karlheinz Steinmüller:
Nicht der Zukunftsforschung zuzuordnen:
- Darwins Welt. Aus dem Leben eine unfreiwilligen Revolutionärs
oekom verlag München 2008 (bei oekom bestellen)
Zu den Science-Fiction-Büchern der Steinmüllers geht es hier.
Herausgaben
- Peperhove, Roman / Steinmüller, Karlheinz / Dienel, Hans-Liudger (Hrsg.): Envisioning Uncertain Futures. Scenarios as a Tool in Security, Privacy and Mobility Research. Wiesbaden: Springer VS 2018
- Gerhold, Lars / Holtmannspötter, Dirk / Neuhaus, Christian / Schüll, Elmar / Schulz-Montag, Beate / Steinmüller, Karlheinz / Zweck, Axel (Hrsg.): Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung. Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2015
- Steinmüller, K.: Zukunftszeichen: Semiotik und Futurologie, Heft 2-3/2007 der Zeitschrift für Semiotik
- Steinmüller, K. / Kreibich, R. / Zöpel, Chr. (Hrsg.): Zukunftsforschung in Europa. Ergebnisse und Perspektiven
Nomos Verlag Baden-Baden 2000
- Schattschneider, P./Steinmüller, K. (Hrsg.): Science Fiction - Werkzeug oder Sensor einer technisierten Welt?
EDFC Passau 1994
- Steinmüller, K. (Hrsg.): Wirklichkeitsmaschinen. Cyberspace und die Folgen
Beltz-Verlag Weinheim und Basel 1993
- Burmeister, K. / Steinmüller, K. (Hrsg.): Streifzüge ins Übermorgen. Science fiction und Zukunftsforschung
Beltz-Verlag Weinheim und Basel 1992
Weitere Publikationen
siehe unter Z_punkt. Eine Übersicht über die Werkstattberichte des SFZ (Sekretariat für Zukunftsforschung) finden Sie hier.