Am 10. April 2025 fand in der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur die Buchpremiere von Rückblick auf das Lichte Morgen statt. Mitveranstalter war der Science-Fiction-Club Andymon. Die Veranstaltung wurde im Livestream übertragen und ist jetzt auf YouTube zu sehen.
Aus der Ankündigung auf der Website der Bundesstiftung:
Wie jede andere Literatur unterlag auch die SF der DDR der als Druckgenehmigungsverfahren getarnten staatlichen Zensur mit ihren Gutachten und kulturpolitischen Erwägungen. Die Einflussnahme begann jedoch schon ganz am Anfang des „literarischen Entwicklungsprozesses“: Wie weit wagte man sich als Autor an kritische Themen? Wo nahm man zensieren-de Eingriffe vorweg? Auf welche Passagen war man bereit zu verzichten, um wichtigere Aussagen beibehalten zu können? Das Genre Science-Fiction hatte den Vorteil, dass die Werke nicht in der realsozialistischen Gegenwart spielten. Dennoch mussten sich die Autoren an ideologische Vorgaben halten, vor allem an das optimistische Zukunftsbild der Propaganda, und aktuelle Reizwörter vermeiden.